Harry's Farm Ihr Steakhaus am Faaker See

 


 

Keiner kennt sich mit Steaks besser aus als er: Harald Warum, der Betreiber von Harry‘s Farm ist gelernter Fleischhauer und hat sich mit seinem Lokal in eine Gourmet-Nische zurück gezogen.

Ganzjährig kann man dort die
besten Steaks und feinsten Grillspezialitäten genießen. Im Sommer am besten
im wunderschönen Gastgarten.

Verarbeitet wird in der Küche Fleisch aus der
familieneigenen Fleischerei.

Jenes das
zugekauft werden muss, kommt ausschließlich aus Österreich.

„Wir wissen
genau, woher unser Fleisch kommt und
verarbeiten nur Rinder, deren Geburtsdatum, Gewicht, Schlachtdatum und
Ohr-Nummer direkt vom züchtenden
Bauern übermittelt werden.“
Einzigartig in Harry´s Farm ist der Geschmack des
Dry Aged Beef, das auf einer heißen
Gussplatte serviert wird. „Das hochqualitative Fleisch kommt in den hauseigenen Reifungsraum, wo es fünf Wochen am Knochen reift, es erreicht so
die höchste Qualität und die schönste
Fettabdeckung“, erklärt Warum die
Trockenreifung, die älteste und traditionellste Art der Fleischreifung.

Durch die lange Reifezeit wird es unverwechselbar intensiv im Geschmack und
dazu so mürbe, dass es auf der Zunge zergeht.

Kein Wunder, dass sich das
längst weit über Kärntens Grenzen herumgesprochen hat, und die Gäste aus
Nah und Fern zu Harrys Farm pilgern.
Für die exakte Zubereitung ist Juniorchef Max verantwortlich,
der sein Handwerk in unterschiedlichen
Tourismusbetrieben perfektionierte.
Auf der Karte findet man auch Rumpsteaks, Rib-Eye-Steak oder Filetsteak.
Weitere Spezialitäten sind Koteletts vom
Lamm oder Schwein sowie Hühnerbrust. Wer sich geschmacklich kurz nach New York befördern
möchte, sollte ein Porterhouse Steak
bestellen.

Wunderbar passen Beilagen
wie Speckfisolen oder das scharfe Texasgemüse dazu.

Für
Naschkatzen gibt es auch Allerlei Süßes.

 

Unsere Speisekarte

100 %
Authentisch
100 %
Qualität
110 %
Fleisch aus Österreich

Rumpsteak ca. 300 g.

Saftig und gleichzeitig bissfest. Ein Genuss für den Gaumen für den vor allem der Fettrand verantwortlich ist.

Rib-eye-steak ca. 350 g.

Das Entrecôte stammt aus dem vorderen Rücken des Rindes. Charakteristisch für das Entrecôte ist das deutlich sichtbare Fettauge.

Das Ribeye-Steak ist leicht von Fett durchzogen und besonders saftig.

Porterhouse Steak ab. 900 g.

Das PORTERHOUSE STEAK ist wohl der „KÖNIG“ unter den Steaks!

Der Name kommt übrigens aus den 1840er Jahren aus New York, dort hat man in Hafenrestaurants (Porterhouse) oder eher Hafenkneipen solche Steaks serviert.

Filetsteak ca. 200 g.

Das Filet auch als Tenderloin oder Lungenbraten bezeichnet, ist das edelste Teilstück des Rindes und stammt aus der inneren Lendenmuskulatur. Der Filetmuskel aus dem Rücken wird kaum beansprucht, dadurch ist das Fleisch besonders zart, mager und

Club Steak ca. 700 g.

Das Club Steak ist ein Stück mit Knochen, aus dem Rücken des Rindes geschnitten.

Es ist sozusagen das halbe T-Bonesteak, ohne Filet.

Egal ob vom Grill oder aus der Pfanne, wir von Harry’s Farm lieben dieses Stück.

Kontakt